Mittwoch, 12. November 2008

Lehre an der West Virginia University

Das folgende Post dreht sich um die Lehre hier auf der WVU. Und es wird kein sehr positives sein, ich bin ein bisschen desillusioniert, einigermaßen enttäuscht.

Das Ausmaß der Enttäuschung hängt ja immer davon ab, was man sich erwartet hat. Meine Erwartungshaltung war nicht sonderlich hoch - ich ging davon aus, dass die Kurse viel Aufwand sein werden und nicht so großartig schwierig (das wurde mir jedenfalls von BOKU Leuten gesagt, die schon hier waren). Nachdem aber alles auf Englisch unterrichtet wird, sollte ich schon genug gefordert werden, damit mir nicht fad wird.

Also fad wurde mir nicht, genug gefordert wurde ich aber auch nicht. Die Wurzel allen Übels ist einfach, dass uns hier nicht erlaubt wird, Master-Vorlesungen zu machen, zumindest nicht offiziell. Und die Bachelor Kurse (werden hier Undergraduate Kurse genannt) sind auf Mittelschulniveau, Ernsthaft! Nach drei Monaten College, welches vom Großteil der Studierenden mit dem Bachelor beendet wird, trau ich mir zu ein bisschen zu beurteilen, auf welchem Niveau sich das abspielt. Und ein WVU-Bachelor entspricht höchstens der Matura!

Obwohl uns sowohl vom Zentrum für internationale Beziehungen an der BOKU, als auch vom Office for International Programs hier an der WVU gesagt wurde, dass es auf gar keinen Fall ginge, Master-Vorlesungen zu besuchen, hab ich es trotzdem geschafft. Man brauch nämlich nicht mehr als die Zustimmung des Professors, dass er einen "Bachelor"-Studenten in einer Master Vorlesung akzeptiert.

Diese Master Vorlesung (Holzchemie II) ist dann auf einem richtige guten Niveau - da passt alles! Aber die ganzen Undergraduate-LVAs sind zu einem zu großen Teil Zeitverschwendung. Ganz anders schaut es übrigens bei der Thesi aus, die in Cornell auch in ihren Undergraduate Kursen so richtig gefordert wird, wie sie in ihrem Blog (Link ist rechts in der Leiste) berichtet.

Sie studiert an der Cornell-University in Ithaca. Diese ist Mitglied der Ivy-League und gilt als Elite-Uniersität! Und... im Gegensatz zur WVU haben die keine Probleme damit, europäische Bachelors anzuerkennen.

Ich habe hier schon mit einigen Professoren gesprochen und meinen Unmut bezüglich der Nichtanerkennung kundgetan. Und jeder stimmte mir zu, dass es ein Schwachsinn ist, österreichische Bachelor hier nicht als solche anzuerkennen. Ich befürchte ja, der Grund liegt einfach im Office for International Programs (OIP), die sich die Mehrarbeit nicht antun wollen, zwischen Bachelor und Master zu unterscheiden - für die sind alles Undergraduates. Was ich mit diesem OIP schon alles durchmachen musste, wird übrigens noch ein eigenes Post füllen - furchtbar.

Quintessenz: Solange BOKU-Bachelor hier an der WVU nicht anerkannt werden, kann ich es eigentlich keinem empfehlen hierher zu kommen. Außer, man begnügt sich damit, ein Semester lang leichte Kurse mit viel Hausübungen zu machen wo man wenig lernt ... und natürlich ordentlich Party zu haben. Die WVU ist als absolute Party-Uni bekannt!

Master Vorlesungen allerdings sind durchaus ziemlich gut und man sollte unbedingt versuchen da rein zu kommen. Und für eine dieser Master-LVAs muss ich jetzt noch ein paar Papers durchlesen und versuchen daraus eine Einleitung für unser Paper zu schreiben.

Keine Kommentare: