Dienstag, 2. Dezember 2008

Thanksgiving Trip 4 - Tausende Inseln am Weg nach Montreal

Kennt ihr das Thousand Islands Dressing? Ich weiß dass es existiert, hab aber keine Ahnung was drinnen ist. Aber wo es herkommt weiß ich nun. Als wir nämlich am Montag nach Montreal gefahren sind nahmen wir nicht die direkte Autobahnverbindung, sondern den Thousand Islands Parkway. Die Gegend heißt übrigens nicht umsonst so – östlich von den großen Seen sind eine Menge kleinere, welche oft beinselt (welch ein Wort!) sind. Viele dieser Inseln sind bebaut, meistens mit richtig imposanten Villen. Ich muss aber zugeben, dass es im Sommer wahrscheinlich noch schöner sein würde, dafür war Ende November beinahe kein Verkehr auf dem Parkway.



Bon jour, Quebec – bon jour francais! Als wir von Ontario nach Quebec kamen war ich einigermaßen überrascht. Ich wusste zwar, dass dies eine französischsprachige Provinz ist, aber dass man überhaupt keine englischen Straßenschilder mehr sieht, hat traf mich doch unerwartet. Glücklicherweise spricht Doris fast so gut Französisch wie Gerard Dépardieu ;)

Nachdem wir bei unseren dortigen Couchsurfing Hosts Eric, Marique und Kyle Quartier bezogen hatten, machten wir uns auch gleich wieder mit dem Auto auf in die Stadt. Hmm… ich hätt’s ja wissen können: unbekannte Stadt, unbekannte Sprache, keine Karte und nur eine mündliche Beschreibung von Eric sind die perfekten Voraussetzungen um sich zu verirren. So kam es dann auch. Und nachdem wir den "Mont Real" (der Namensgeber MONTreals) auf der verkehrten Seite umrundet hatten, fanden wir dann doch noch nach Downtown.


Leider waren wir so ziemlich die einzigen, total tote Hose! Es waren kaum Leute auf der Straße, die Geschäfte sperren um sechs Uhr abends zu, vorausgesetzt sie waren davor überhaupt offen – November ist nicht unbedingt die beste Saison um Montreal zu besuchen. Darauf hin versuchten wir noch mal auf den Mont Real hinaufzufahren um die Aussicht zu bewundern, haben’s aber sogar nach dem dritten Anlauf nicht gefunden. Dass ich später nach dem Abendessen noch einen Strafzettel für Parken auf dem Auto vorfand (obwohl ich gezahlt hatte!!!) rundete die Sache noch ab. Glücklicherweise hab ich mich auf dem Weg zu unserer Bleibe noch mal verfahren und wir sind über eine riesige Brücke gleich wieder raus aus Montreal. Wenigstens war die Brücke so dermaßen hoch, dass wir auf diese Weise eine schöne Aussicht hatten, na immerhin. Summa summarum, der erste Eindruck der Stadt, war nicht besonders.

Hier noch ein Bild des Olympia-Zentrums von Montreal - kurz bevor das Wetter richtig schiach wurde!

Keine Kommentare: